head940 neu1

Das Haus für Lehrerfortbildung - Kronenburg, ein Tagungshaus im Geschäftsbereich des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, präsentiert seit dem Frühjahr 2010 im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe Ohne Filter „Kost-Proben“ von Musikensembles. Auch sonst halten Haus und Ort kulturell Einiges für Sie bereit!

Vorläufiger Veranstaltungsplan 2019, Programmänderungen vorbehalten:

  • Samstag, 25. Mai /// „Côr Dre“ · Chormusik aus Wales · Ltg. Siân Wheway

Als die walisische Folkband „Ar Log“ zum Abschluss ihrer Deutschland-Tournee im vergangenen Jahr ein Konzert im Haus für Lehrerfortbildung gab, verstand sie es, das Kronenburger Publikum zu begeistern. Die Sympathie beruhte wohl auf Gegenseitigkeit, denn nun dürfen sich Musikliebhaber auf einen weiteren Genuss von der britischen Insel freuen.
Am Samstag, 25. Mai wird „Côr Dre“ zu einem Konzert ins Haus für Lehrerfortbildung kommen: ein gemischter Chor aus der Stadt Caernarfon im Norden von Wales. Sein Repertoire reicht von Kirchenmusik und Spirituals, über walisische Folkmelodien bis zu Pop-Songs. Der Chor unter der Leitung von Siân Wheway hat bereits eine Reihe von nationalen und internationalen Preisen gewonnen und ist in Wales bestens bekannt „aus Funk und Fernsehen“. Begleitet wird „Côr Dre“ von der Mezzo-Sopranistin Erin Fflur und Dafydd Roberts, der die dreisaitige walisische Harfe spielt und den das Kronenburger Publikum bereits von dem Ar Log-Konzert kennt.
Der Chor wird ergänzt d.d. Chor und den Musikverein Kronenburg!
Eintritt frei • Spenden sind willkommen

  • Donnerstag, 1. August, 19:30 Uhr /// Ohne Filter LXVII. /// P B S A – F H – D Ü S S E L D O R F /// F R E I H A N D Z E I C H N E N /// E M I L I E  M A T U S C H E K /// Präsentation von Skizzen und Aquarellen
  • Samstag / Sonntag, 10. und 11. August /// Ganzheitliche Gesundheitstage
  • Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September /// Freies Forum kronenburg e.V. /// 24. Kronenburger Kunst- und Kulturtage
  • Sonntag, 6. Oktober, 16:00 Uhr /// Kronenburg-Classes /// Abschlusskonzert u.d.L. von Markus Fohr und Prof. Martin Wölfel

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen - sofern nicht besonders vermerkt, ist frei.

  • seit Freitag, 5. September 2015, urspr. Sendetermin 19:15 - 20:00 >>>>> Ohne Filter XXXV. >>>>> Verschwiegen. Verdrängt. Vergessen?
    Hermann Görings Malerschule in der Eifel
    Ein Feature von Frank Möller in der Reihe „Dossier“ des Deutschlandfunks.
    Sendedatum: 5. September (Fr.) 2014, 19.15 – 20.00 Uhr.
    Kronenburg ist ein idyllischer, mittelalterlich anmutender Ort in der Nordeifel, Refugium für Künstler und Erholungssuchende mit Sinn für Geschichte und Natur. Wer durch Kronenburg streift, findet zahlreiche Informationstafeln, auf denen die Geschichte des Dorfes sowie topographische und kulturelle Besonderheiten erläutert werden. Was die Besucher indes nicht erfahren, weil es bis heute keinerlei Hinweise dazu im Ort gibt: Von 1938 bis 1944 betrieb hier der Monumentalmaler Werner Peiner eine Meisterschule unter dem Protektorat Hermann Görings. Zahlreiche NS-Größen wie Heinrich Himmler, Joseph Goebbels, Albert Speer waren in dieser Zeit in Kronenburg zu Gast, die Hakenkreuzfahne wehte vom Kirchturm, Göring investierte in das Dorf, und die hier entstandenen großformatigen Bilder und Tapisserien schmückten die Neue Reichskanzlei oder das „Haus der Flieger“ in Berlin sowie Görings Privatdomizil Carinhall. Warum wird diese jüngere Geschichte aber bis heute nahezu vollständig ausgeblendet, obwohl die Gebäude der ehemaligen Malerschule nach wie vor signifikant ins Auge fallen? Welche Rolle spielt der Eifelverein beim kollektiven Beschweigen? Und was passiert, wenn Werner Peiners NS-konforme Kunst in der Eifel plötzlich wieder zugänglich gemacht wird? Frank Möller hat sich umgeschaut und umgehört und fand einige überraschende Antworten zu einer Geschichte, die sich dem Vergessen hartnäckig entzieht. Sendung verpasst? Weitere Informationen: >>> hier klicken <<<

  • bis 09.06.2019 >>>>> Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag 12:00 bis 17:00 Uhr >>>>> Kunstkabinett der Dr. Axe-Stiftung, Gerichtsstr. 12 >>>>> Ausstellung "Wege in die Moderne - Die Künstler des Sankt Lucas-Clubs in Düsseldorf". Zu den Ausstellungsinformationen gelangen Sie >>> hier <<<; mehr zu den Aktivitäten und Zielsetzungen der Dr. Axe-Stiftung gibt's >>> hier <<<

Näheres zu den Veranstaltungen finden Sie auch bei Facebook, entnehmen Sie bitte der lokalen Presse, oder rufen Sie einfach an. Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf!

 

Copyright (c)   Haus für Lehrerfortbildung Kronenburg
top